Terminvereinbarung gerne unter 06074 - 85 11 165 info@cures.de
T-Score und Powerplate

T-Score und Powerplate

Ein T-Score ist ein Maß für die Knochendichte, das den gemessenen Wert der Knochendichte mit dem Durchschnitt gesunder, junger Erwachsener vergleicht. Der T-Score dient der Früherkennung von Osteoporose und wird wie folgt interpretiert:
  • T-Score größer als -1: Normale Knochendichte.
  • T-Score zwischen -1 und -2,5: Osteopenie (Vorstufe der Osteoporose).
  • T-Score kleiner oder gleich -2,5: Osteoporose.
T-Score und seine Bedeutung
  • Der T-Score ist ein statistisches Maß, das die Abweichung der individuellen Knochendichte vom Mittelwert einer jungen, gesunden Referenzpopulation angibt.
  • Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert die einzelnen Kategorien anhand dieser Werte, wobei eine Osteoporose bei einem T-Wert von -2,5 oder niedriger vorliegt (also z.B. -3)
  • Je niedriger der T-Score ist, desto höher ist das Risiko für Knochenbrüche.
  • Ein T-Score von -1 gilt also als Normalwert, während Werte unterhalb davon eine Verringerung der Knochendichte anzeigen.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass ein niedriger T-Score nicht die einzige Grundlage für eine Osteoporose-Behandlung ist; auch andere Faktoren und der Zustand der Knochen sind entscheidend.

Hast Du Anzeichen von Osteoporose? Dann ab auf die Powerplate unter fachlicher Anleitung!

Zurück

© CURES Wellness 2025, All rights reserved